Zadie Smith' aktueller Roman tanzt durch Londoner Sozialbausiedlungen, Erinnerungen an Jamaika, die Welt globaler Popstars und 'Afrika'.
Schlagwort: feminismus
Fanclub-Treffen. Theorie, Bücher und Chris Kraus‘ „I Love Dick“
Chris Kraus trinkt Kaffee, ist mit Sylvère verheiratet, liebt Dick und Theorie-Bücher - "bis das Gehirn ganz cremig wird vor lauter assoziativen Gedanken". Das lässt sich gut lesen.
„Die kleine flirtende Amerikanerin“- Henry James: Daisy Miller
Die 'junge Amerikanerin' beflügelte seit dem späten neunzehnten Jahrhundert die auch damals schon recht alten europäischen Männerphantasien. So beklagten sich kulturkritische Autoren der Weimarer Republik über einen "Kulturfeminismus", der angeblich in Amerika herrsche. Amerikanische Mädchen kleideten und verhielten sich, so hieß es, als gäbe es keine Klassenunterschiede (und als stünden ihnen alle Freiheiten der Welt … „Die kleine flirtende Amerikanerin“- Henry James: Daisy Miller weiterlesen
Jungsspielzeuge statt feministischer Utopie – Alexander Krützfeldt: Wir sind Cyborgs (2015)
Cyborgs haben immer mal Konjunktur. Gerade ist es wohl wieder soweit. Jedenfalls hat Alexander Krützfeldt unter dem Titel Wir sind Cyborgs (Blumenbar) gerade eine Reportage aus der Welt der Cyborgs veröffentlicht. Der Stil des Buchs - übrigens sehr schön gestaltet, vor allem mit tollen Illustrationen von Annelie Kretzschmar - erinnert ein wenig an Bücher oder … Jungsspielzeuge statt feministischer Utopie – Alexander Krützfeldt: Wir sind Cyborgs (2015) weiterlesen
Like The Deserts Miss the Rain – die Autobiographie von Tracey Thorn
In einem gewissen Alter kann man dieses "And I miss youuuuu ...", das Tracey Thorn, die eine Hälfte von Everything But The Girl, 1994 aus allen Radios sang, automatisch ergänzen. Eben. Like The Deserts miss the Rain. Everything But the Girl - Missing Ich habe das Bloggen vermisst, ohne es anfangs zu merken. Der letzte … Like The Deserts Miss the Rain – die Autobiographie von Tracey Thorn weiterlesen
resident evil lieben lernen
Endlich versteht mich jemand. Das kommt nicht oft vor, zumal dann nicht, wenn es um meine Liebe zu Resident Evil (den Filmen!) geht, der ich immerhin den allerersten Beitrag zur Eröffnung dieses Blogs gewidmet habe. Nun ist es aber doch passiert. Daniel Sander hat im aktuellen KulturSPIEGEL (9/2012) in einem hinreißenden Artikel mit dem Titel … resident evil lieben lernen weiterlesen
girls I’d like to be, part I: Alice Bag’s chicana punk feminism
"One two three four! My band rips into our opening song. The Music is loud, tight, fast and intense. A wave of bodies surges at the front of the stage as the audience explodes into frenetic dancing. The music blaring at my back, I'm going to ride this wave. I grab the microphone from the … girls I’d like to be, part I: Alice Bag’s chicana punk feminism weiterlesen
Protestsong der Woche VII: Hole – Olympia
In den nächsten zwei Monaten werde ich an dieser Stelle eine kleine Sammlung von Protestsongs seit den sechziger Jahren anlegen. Vielleicht ergeben sich daraus ja eine Typologie und eine Geschichte des Protestsongs, die irgendwie Sinn machen. Diese Woche: Olympia von Hole ist nicht im eigentlichen Sinn ein Protestsong, wie es die anderen Songs dieser kleinen … Protestsong der Woche VII: Hole – Olympia weiterlesen
Familienmonotonie und die Poesie der Stille: The Walking Dead (season 1)
Zombiefilme gibt es viele, Zomiefernsehserien eher nicht. Diese Lücke schließt seit 2010 und für noch nicht absehbare Zeit The Walking Dead. Dadurch dürfen nun endlich zwei zwischen Mainstream und Nerdtum pendelnde Szenen zueinanderfinden: die altehrwürdigen, ruhmreichen Horrorfreaks (oder geeks?) und die noch junge Spezies der Serienjunkies, die mit und nach den Sopranos das Licht der … Familienmonotonie und die Poesie der Stille: The Walking Dead (season 1) weiterlesen
milla’s sisterhood
Endlich geschafft, mich auf den aktuellen Stand zu bringen. Endlich geschafft, Resident Evil: Afterlife zu sehen. Bereits die Auftakszenen erfreuen das Herz, denn man kann Alice (Milla Jovovich) dabei zusehen, wie sie zusammen mit ihren Klon-Schwestern die Zentrale der Umbrella Corp. stürmt. Das geht im ersten Anlauf zwar schief, greift aber immerhin den schönsten Topos … milla’s sisterhood weiterlesen